Wie kann die Verhinderung und Bekämpfung von Kinderarbeit in Landschaftsprojekte integriert werden? Während der Veranstaltung wurden einige sogenannte Landschaftsprojekte (landscape approaches) vorgestellt und es gab Podiums- und Gruppendiskussionen über die Kernkriterien, die solche Projekte erfüllen sollten sowie über die Relevanz, den Nutzen und die Herausforderungen der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, Finanzierungsmechanismen, mandatory human rights due diligence (mHRDD) usw.
Die sektorübergreifende Veranstaltung wurde gemeinsam von SWISSCO, dem Soja- und Palmölnetzwerk sowie der IG Kaffee organisiert und hat zum Ziel, den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.
Unsere letzte Mitgliederversammlung fand am Donnerstag, 25. Mai 2023 in Freiburg statt und wurde von Villars aus dem Sektor der Händler und Hersteller ausgerichtet.
Die eintägige Veranstaltung an der ZHAW in Wädenswil behandelte zwei zentrale Themen der SWISSCO Roadmap 2030: 1) Monitoring und 2) Gleichstellung.
Das Schoggifestival ehrundredlich zeigte eine neue Generation der Kakao- und Schokoladehersteller:innen, NGOs sowie Forschungsinstitute und verband dabei Genuss mit verantwortungsvollem Handeln.
Die Sitzung fand virtuell statt. Wenn Sie an einer Teilnahme an einer der Arbeitsgruppen interessiert sind und sich noch nicht angemeldet haben oder wenn Sie sich für eine ISCO-Arbeitsgruppe angemeldet haben und keine Einladung für vergangene Treffen erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte über info(at)kakaoplattform.ch und wir werden Sie für die entsprechende Arbeitsgruppe anmelden.
Wir haben alle SWISSCO-Mitglieder eingeladen, an einer Sondersitzung der ISCO-Arbeitsgruppe Kinderarbeit teilzunehmen, in der Patrick Elmer und Morgane Loisel die Entwicklung eines Impact Bonds zur Bekämpfung von Kinderarbeit in der Kakao-Wertschöpfungskette in Côte d'Ivoire vorstellten.
Das internationale Symposium über Kakaoforschung (ISCR) fand in Montpellier statt.