Details

[Translate to Deutsch:]

Präsentation von Koltiva während des Gender-Events.

5. April 2023: Monitoring und Gender Event in Wädenswil

Die eintägige Veranstaltung an der ZHAW in Wädenswil behandelte zwei zentrale Themen der SWISSCO Roadmap 2030: 1) Monitoring und 2) Gleichstellung.

Am 5. April lud SWISSCO Mitglieder und Partner zu zwei unterschiedlichen, aber gleichermassen relevanten Treffen an die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Wädenswil ein. Zwischen 30-40 Mitglieder kamen vor Ort sowie online zusammen, um an den Diskussionen teilzunehmen.

Am Vormittag wurde die „Community of Practice“ Monitoring, Evaluation und Lernen (MEL) wiederbelebt und über Vorhaben zur Messung der Fortschritte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Kakaosektor diskutiert. Nach einem kurzen Überblick über die Monitoring-Tools von SWISSCO erhielten wir von unseren Mitgliedern CABOZ AG und Swisscontact wertvolle Einblicke in die Überlegungen, wie eine erfolgreiche Monitoring-Strategie aussehen sollte und welche Defizite und Herausforderungen bestehen. Anschliessend präsentierte die ZHAW eine innovative Datenbank, „Cocoa in numbers“, die eine interessante Möglichkeit bietet, Daten nach einem kollaborativen, nicht-kompetitiven Ansatz zu speichern und auszuwerten.

SWISSCO Mitglieder können die Präsentation dieses Meetings hier abrufen.

Am Nachmittag lag der Schwerpunkt auf dem Thema Gleichbereichtigung und der Stärkung der Frauen in den Kakaoanbaugebieten. Wir hörten mehrere ausgezeichnete Präsentationen, unter anderem von der Berner Fachhochschule (BFH) und Doreen Asumang-Yeboah über mögliche Massnahmen, um den Kakaosektor geschlechtersensibler zu machen. Mars präsentierte seine Resilienz-Reise und lieferte damit ein inspirierendes Beispiel für die Entwicklung und Umsetzung einer Gleichstellungsstrategie. Zudem bildete ein Beitrag von Koltiva die Grundlage für eine Diskussion darüber, wie Datenerhebungen geschlechtsspezifische Unterschiede aufzeigen und über Aktionsbereiche informieren können. Die neuen Erkenntnisse werden nun in die Entwicklung der SWISSCO-Gleichstellungsstrategie einfliessen.

SWISSCO Mitglieder können die Präsentation dieses Meetings hier abrufen.

Wir danken unseren Referentinnen und Referenten sowie der ZHAW, insbesondere Irene Chetschik und Amandine André, Ph.D., für die tolle Organisation und technische Unterstützung.